• Du kannst direkt hier auf der Website buchen. Hier kommst du zu den Workshops in Leipzig und Dresden.

  • Ein Workshop kostet 160€(LPZ) /180€(DD) pro Person. Darin enthalten sind alle Materialien und die Nutzung der Werkzeuge, um einen Wandteppich herzustellen. Möchtest du lieber einen Teppich für den Boden oder ein Sitzkissen, kannst du eine haltbarere Verklebung einfach bei der Buchung als Add-On kaufen.

  • Gutscheine kannst du ganz einfach hier kaufen und bei der Terminbuchung einlösen.

  • Für die Dauer des Workshops(ca. 4h) sind eine gewisse Kraft und Konzentration notwendig. Außerdem arbeiten wir mit einem elektrisch betriebenen Handwerkzeug. Aus Sicherheitsgründen sind die Workshops daher erst ab 16 Jahren geeignet.

  • Beim Workshop arbeiten wir auf Tufting-Rahmen mit dem Maß 50x50cm. D.h. die fertigen Teppiche sind maximal 40-45cm groß.

  • Nach der Buchung klären wir zusammen dein Wunschmotiv per Mail ab und ich zeichne dieses schon für dich auf dem Gewebe an. Beim Workshop erkläre ich dir das Prinzip und die Grundtechniken des Tuftens und dann tuftest du deinen Teppich. Hast du dich für einen Wandteppich entschieden, finalisierst du vor Ort die Rückseite und kannst den fertigen Teppich direkt mitnehmen. Hast du das Add-On Verklebung gebucht, finalisiere ich den Teppich für dich und du kannst ihn dann in der Location abholen [nur Leipzig] oder ich sende ihn dir zu (Add-On Versand).

  • Verklebung: dabei wird dein Teppich von mir mit einer Antirutsch-Rückseite und speziellem Teppichkleber finalisiert, damit er haltbarer und waschbar wird, z.Bsp. für eine Nutzung als Bodenteppich oder Kissenbezug. Durch die Trocknungszeit des Klebers kann das nicht während des Workshops fertiggestellt werden. [Die Extrakosten decken die zusätzlichen Materialkosten und meine Arbeitszeit für die Verarbeitung ab.]

    Versand: ich schicke dir deinen (Boden)Teppich nach der Finalisierung und dem Trocknen direkt mit einem versicherten Paket per DHL nach Hause. Wandteppiche können direkt mitgenommen werden. [Die Extrakosten decken den Versand und das Versandmaterial ab.]

    Alle Add-Ons kannst du auch vor Ort noch buchen und bar zahlen. Du musst dich also nicht jetzt schon entscheiden.

  • Die Workshops in Leipzig finden in Schnaubinchens Bastelecke, Delitzscher Straße 95, 04129 Leipzig statt.

    In Dresden bin ich im schönen drinnen&draußen, Kamenzer Str.62, direkt am Alaunpark eingemietet.

  • Die Workshops haben eine maximale Teilnehmendenzahl von 8 Leuten. Damit ein Workshop stattfindet, müssen mindestens 5 Leute angemeldet sein. Du hast kein Bock auf große Gruppen? Ich biete auch private Sessions an, schreib mir einfach.

  • Ihr seid ne Freundesgruppe oder Family mit mindestens 5 Leuten, die richtig Bock auf ein Tufting-Event hat, wollt aber keine Fremden dabei haben? Schreib mir ne Anfrage für einen ClosedWorkshop mit mindestens zwei Terminvorschlägen, an denen noch kein „regulärer“ Workshop stattfindet.

  • Ein privater Workshop nur für dich und deine Family, Freunde, Kollegen. Perfekt für Geburtstag, JGA, Weihnachtsfeier oder um einfach mal so wieder zusammen zu kommen. [max. 8 Personen; siehe vorherige Frage]

  • Ein Workshop nur für dich (+1). Als Solo-Termin für echte 1 zu 1 Betreuung vom Profi oder als süße Date-Idee. Schreib mir und wir finden einen Termin zusammen. [max. 2 Personen]

  • Die aktuellen Termine findest du immer hier auf der Website, Updates kommen meistens zum Quartalsanfang. Da ich die Workshops nur nebenberuflich anbiete, kann ich keine wöchentlichen Termine anbieten, du kannst mir aber jederzeit eine Nachricht schreiben und ClosedWorkshops oder Privatsessions anfragen.  

  • Gute Laune und Motivation. Vielleicht ziehst du auch nicht dein bestes Ausgeh-Outfit an, sondern etwas bequemes. Es kann ziemlich heiß und fusselig werden. Hast du danach noch etwas vor, habe ich aber auch ausreichend Fusselrollen da.

  • Beide Locations sind leider nicht barrierefrei und nur über ein paar Stufen erreichbar. Hast du andere Special Needs? Kontaktiere mich und wir finden eine Lösung.

  • Bei mir geht es nicht um den ganz großen Profit, sondern um das Teilen des Hobbys. Tuften braucht Platz, Material und hat ziemlich hohe Anschaffungskosten. Bei meinen Workshops kannst du erstmal reinschnuppern, ob das überhaupt etwas für dich ist und profitierst dabei von meinen Erfahrungen und meinem Knowhow. Außerdem nutzen wir nicht die Einsteiger-Maschinen, sondern Tuften mit der sog. AK-V, welche wesentlich ruhiger tuftet, leiser und sicherer und somit für Einsteiger besser geeignet ist.